Im Leben des Walter Mitty (Ben Stiller) bestimmen Routine, Tristesse und Gewöhnlichkeit den Alltag. Als kleiner Angestellter fristet er ein graues und langweiliges Dasein. So bunt, aufregend und abwechslungsreich, wie die Magazinfotos, die er im Auftrag seines Arbeitgebers archiviert und verwaltet, kann er das eigene Leben nur in stetig wiederkehrenden Tagträumen gestalten. In seiner Phantasie ist er gefeierter Held, kühner Abenteurer und erfolgreicher Liebhaber zugleich und kann doch keine dieser Traumsequenzen in die Realität übertragen. Als jedoch ein wichtiges Foto nicht auffindbar ist und Mitty schnellstens für adäquaten Ersatz sorgen muss, bietet sich die einmalige Chance die bloßen Träumereien zur grandiosen Realität werden zu lassen.
Ben Stiller vor und hinter der Kamera
Bisher war Ben Stiller überwiegend als Schauspieler mit viel schrägem Humor, Tragik und Selbstironie bekannt. Mit der vorliegenden Adaption des Hollywood-Klassikers “Das Doppelleben des Herrn Mitty” aus dem Jahre 1947 in aktueller Zusammenarbeit mit 20th Century Fox agiert der Darsteller jedoch bereits zum fünften Mal vom Regiestuhl aus. Als Hauptfigur und Regisseur in Personalunion war er vorher in den Produktionen “Zoolander” von 2001 und “Tropic Thunder” von 2008 tätig. Als Walter Mitty bleibt er auch diesmal seinem Komödien-Genre treu und mimt den tragischen, schüchternen und verkannten Helden mit Potential auf seine ganz persönliche Art und Weise. Ihm zur Seite stehen Schauspielgrößen wie Kristen Wiig (Cheryl), Shirley MacLaine (Edna), Adam Scott (Ted Hendricks), Kathryn Hahn (Odessa), Patton Oswalt (Todd Maher) und nicht zuletzt Sean Penn (Sean O’Connell).
Blockbuster nach Maß
Der Zeitpunkt des Filmstarts ist perfekt gewählt. Ben Stiller konnte sich jüngst mit Hand- und Fußabdrücken auf dem Bürgersteig des Hollywood Boulevard in Los Angeles verewigen und dabei kräftig die Werbetrommel für sein neuestes Projekt rühren. Der Laudator Tom Cruise war voll des Lobes für das Remake des Herrn Mitty, produziert von dem erfolgreichen Studio 20th Century Fox. Mit den Worten “Rausgehen und das Leben umarmen” beschreibt der Hollywoodstar die Botschaft des Films, der mit witzigen Pointen, eindrucksvollen Bildern vor atemberaubender Landschaft, mitreisender Filmmusik und gut dosierten Spezialeffekten punktet. Sie werden aus dem Kinosaal gehen und das Leben umarmen.
Dieser Artikel wurde gesponsert.
Bild: www.waltermitty-derfilm.de
Comments are closed.